Potenzen umwandeln (II) (Klasse 5/6)
6 Mathe-Arbeitsblätter mit Lösungen
Nachdem Du das Umwandeln einer Multiplikationsaufgabe in Potenzschreibweise geübt hast, wird nun auch nach dem Ergebnis der Aufgabe gefragt.
Nehmen wir als Beispiel die Aufgabe 34.
Als Erstes schreibst Du die Potenzschreibweise als Multiplikationsaufgabe: 34=3∙3∙3∙3. Nun berechnest Du die Aufgabe: 34=3∙3∙3∙3=81.
Sollten die Aufgaben zu schwer sein, dann benutze ausnahmsweise einen Taschenrechner. Der darf allerdings nicht der Standard für das Berechnen werden, denn nur durch handschriftliches Rechnen wirst Du sicherer beim Lösen von Aufgaben!
Das erste Arbeitsblatt vom Thema "Potenzen umwandeln (II) (Klasse 5/6)" kannst Du kostenlos herunterladen.

Potenzen umwandeln + Ergebnis
Schreibe die Potenz als Multiplikationsaufgabe auf. Berechne anschließend das Ergebnis.
Arbeitsblatt 2 + Lösung - (mit Kunden-Login)
Arbeitsblatt 3 + Lösung - (mit Kunden-Login)

Aufgabe in Potenzen umwandeln + Ergebnis
Schreibe die Multiplikationsaufgabe in Potenzschreibweise. Berechne anschließend das Ergebnis.
Arbeitsblatt 1 + Lösung - (mit Kunden-Login)
Arbeitsblatt 2 + Lösung - (mit Kunden-Login)
Arbeitsblatt 3 + Lösung - (mit Kunden-Login)
[Zurück]