Zweiter Strahlensatz (I)
6 Mathe-Arbeitsblätter mit Lösungen
Wenn z.B. die Höhe eines Turmes oder eines Baumes ermittelt werden muss, kannst Du den zweiten Strahlensatz zu Hilfe nehmen.
Der zweite Strahlensatz befasst sich mit dem Verhältnis der Geraden zu den Parallelen.
Um den Strahlensatz anwenden zu können, muss folgendes erfüllt sein:
Schneiden sich zwei Geraden in einem Punkt V und zwei andere Geraden verlaufen parallel zueinander und schneiden gleichzeitig die ersten beiden Geraden in den Punkten U, W, T und X, dann könnt Ihr zur Berechnung von Teilabschnitten den Strahlensatz benutzen.
Beim zweiten Strahlensatz werden Teilabschnitte der parallelen Geraden (UW und TX) mit den Abschnitten der geschnittenen Geraden (VU, VT, VW und VX) ins Verhältnis gesetzt.
Das erste Arbeitsblatt vom Thema "Zweiter Strahlensatz (I)" kannst Du kostenlos herunterladen.

Mit zweitem Strahlensatz rechnen - einfache Werte
Die Werte für die Strecken VU, VT, UW und VW haben keine Kommastellen.
Arbeitsblatt 2 + Lösung - (mit Kunden-Login)
Arbeitsblatt 3 + Lösung - (mit Kunden-Login)

Mit zweitem Strahlensatz rechnen - rationale Zahlen
Die Werte für die Strecken VU, VT, UW und VW haben eine Kommastelle.
Arbeitsblatt 1 + Lösung - (mit Kunden-Login)
Arbeitsblatt 2 + Lösung - (mit Kunden-Login)
Arbeitsblatt 3 + Lösung - (mit Kunden-Login)
[Zurück]